Startseite

enwilec

enwilec Feuchte-Controller

Hintergründe 1

Entfeuchtungssystem mit enwilec Feuchte-Controller

Feuchte-Controller für Kirchen

Abbildungen Feuchte-Controller

Heizungssteuerung für Kirchen

Kontakt und Anfahrt

Impressum


Stierhof E-Technik


Feuchte-Controller

für Kirchen




Schimmel in der Kirche?

Schimmel in der Orgel?

Feuchteschäden?

Vorsorge ist weit billiger als jeder Schaden!



Der Feuchte-Controller ist ein Steuergerät, das mit verschiedenen Sensoren u.a. die Temperaturen und Feuchtewerte innerhalb und außerhalb eines Gotteshauses mißt, bewertet und ihre Entwicklung beobachtet.

Er kann sowohl für handbediente Entfeuchtung oder Lüftung Empfehlungen anzeigen ("Lüften günstig" oder "Lüftung bringt Feuchte") als auch vollautomatisch und bedarfsgerecht eine komplette Anlage zur Entfeuchtung steuern.



Es ist dem Menschen nicht möglich zu beurteilen, ob das aktuelle Feuchtepotential der Außenluft über oder unter der im Innenraum liegt, also ob die Außenluft den Innenraum entfeuchten wird (und dies ausreichend) oder die Innenfeuchte erhöhen wird.

Auch bestgemeinte Lüftungsempfehlungen im Internet oder von Experten sind viel zu ungenau, teilweise sogar fehlerhaft und riskant.

Zudem können Gegebenheiten vor Ort, die bei jedem Gebäude anders sind, von solchen Empfehlungen nicht erfaßt werden.



Ursachen für Feuchtigkeit in einer Kirche sind:

  • Atmung und Schweiß von Besuchern. Dies ist weit mehr als man denkt.
  • Mauern: aufsteigende Feuchtigkeit. Hier sind oft noch weitere Maßnahmen nötig.
  • Normale Undichtigkeit von Fenster und Türen, durch die feuchte Außenluft eindringt.
  • Mitgebrachte Nässe an Kleidung und an Schuhen.
  • Putzen
  • Bestimmte Arbeiten.
  • Lüften zu falschen Zeiten.
  • Sonstiges Öffnen von Fenstern und Türen, z.B. durch Besucher.
  • Temperaturschwankungen und -unterschiede
  • Der Klimawandel zeigt sich mit häufigeren und stärkeren Temperaturschwankungen als bisher gewohnt. Dies verschärft die Situation.
Dies macht weit mehr Feuchte als man denkt!


Im Sommer dringt ständig die hohe Luftfeuchtigkeit in das Kirchengebäude. Was außen harmlos mit 50% rel. Feuchte und 25°C aussieht, daraus wird innen durch die Abkühlung 80 bis 100% Luftfeuchte. Das ist ein Problem, das leider erst später an den Folgen erkennbar werden wird.

Im Winter kondensiert die warme Feuchte des Atems und des Schweißes der Besucher an den kalten Wänden. Das ist zusammen eine Menge, die 5 bis 10 Eimern Wasser entsprechen kann.

Die hohen Werte finanzieller, kultureller und ideeller Hinsicht bedürfen eines Schutzes.

Bedroht sind:

  1. Bausubstanz
  2. Holz-Ausstattung wie Altäre, Figuren, Kanzel, Kirchenbänke usw.
  3. Orgel




Zu beobachtende Schäden sind:

  1. Vergrauende Innenwände, weil der Staub an die feuchten Wände gebunden wird
  2. Ebensolche Ablagerungen, unterschiedlich sichtbar, an der Inneneinrichtung
  3. Rissiger oder bröckelnder Stuck und Putz
  4. Risse in Wänden
  5. Verfaultes und zerbröselndes Holz
  6. Orgelverstimmungen, Orgelschäden
  7. Halbierte Renovierungsintervalle, höhere Renovierungsschäden als früher




Feuchteschäden in Kirchen nehmen zu, so daß über sie auch schon im Fernsehen berichtet wurde. Die Wetterveränderungen sind seit Jahren schneller und stärker geworden. Die Gebäude haben keine Zeit mehr, sich anzupassen, Kondensation der Luftfeuchte sind die Folge.


Solchen Feuchteschäden muß vorgebeugt werden. Eine Entfeuchtungsanlage kann z.B. aus folgenden Komponenten bestehen:

  1. Fensterlüftung
  2. Entfeuchtungsgeräte
  3. Wärmeeintrag von Solarwärme (Luft und oder Wasser)
  4. Heizung
  5. Sensorik




Jeder Feuchteschutz ist weit billiger als ein Feuchteschaden.

Mit dem Feuchte-Controller werden erreicht:

  1. Bedarfs-Gerechtigkeit
  2. Passender Einsatz der passenden Technik zur richtigen Zeit
  3. Sicherstellung der Entfeuchtung
  4. Vollautomatischer Betrieb
  5. Stromeinsparung
  6. Handbetrieb jederzeit möglich (gezieltes Lüften)
  7. Bedienungssicherheit: Die Handbedienung wird kontrolliert, der sichere Betrieb sichergestellt.
  8. Automatischer Ruhe-Zustand der Anlage, wenn Ruhe für Gottesdienste oder Besucher erforderlich sind.


Es gibt den Feuchte-Controller in verschiedenen Ausstattungen, für kleine über mittlere bis hin zu großen Kirchen. Damit wird u.U. auch das Lüften einer Kirche per Hand für eine zuverlässige Person passend angezeigt.



Erwerb
Auf Anfrage nennen wir Ihnen eine Fachfirma, die einen Feuchte-Controller bei Ihnen installiert.

Rufen Sie uns an unter
Telefon (09164) 344

oder schicken Sie eine
Fax-Nachricht auf (09164) 442

oder schicken Sie uns eine
eMail auf (siehe unter Kontakt)

zur Anforderung weiterer Informationen.




Stierhof E-Technik · Unternesselbach 41 · 91413 Neustadt a.d. Aisch · Fon 09164 / 344